"Wir entwickeln relevante, zukunftsweisende Technologien, die Menschen und Unternehmen dabei helfen, neue Ansätze für Lokalisierungslösungen zu finden."
Rönne Reimann, Managing Director & Chairman

Über Lambda:4
Lambda:4 wurde 2004 in Hamburg gegründet. Lambda:4 war ursprünglich auf der Idee begründet, Lawinen- und SAR Rettungssysteme zu entwickeln, um den Alpinsport sicherer zu machen. Diese Ortungstechnologien wurden konsequent weiterentwickelt. Heute wird für eine zuverlässige und sichere Ortung im Nahbereich auf das lizenzfreie 2,4 GHz Band gesetzt und damit werden Anwendungen wie z.B. Indoor Navigation oder Asset Tracking ermöglicht.
Der Gründer, Rönne Reimann, hat bereits 1987 sein erstes Technologie-Unternehmen gegründet. Sein letztes Unternehmen entwickelte Technologie für Fahrzeugnavigationssysteme und wurde 2000 erfolgreich an Harman-Becker Automotive Systems verkauft.

Kernkompetenzen von Lambda:4
- Funkortung, Funknavigation, Inertiale Navigationssysteme
- Analyse von komplexen Wellenfeldern
- Messung von Distanz und Richtung mit 2.4 GHz Technologie
- Implementierung auf Lowcost Bluetooth Chips
- Sicherheit und Schutz gegen Relay Attacken
- Hochauflösende Spektralmethoden wie z.B. MUSIC (Multiple Signal Classification)
- Entwicklung und Kalibrierung von komplexen Antennensystemen (Diversity, Phasenmessung)
Anwendungsbereiche
Logistik bedeutet Optimierung. Hierfür ist es notwendig, immer zu wissen, wo sich Waren und Güter zu welcher Zeit an welchem Ort mit welchem Ziel befinden. In komplexen Lagersystemen müssen angeforderte Artikel schnellstmöglich lokalisiert werden.
Auch das Stückgut-, Waren- und Containermanagement an Flughäfen, im Hafen und im Schienenverkehr stellt eine große Herausforderung dar.
Um solche Systeme steuern zu können, müssen alle einzelnen Artikel sowohl indoor als auch outdoor genau verfolgt und lokalisiert werden.
Die Automobilindustrie ist von jeher Vorreiter im Bereich Effizienz und Innovation. Vor allem in Deutschland werden viele neue Technologien rund um sicherheitsrelevante Systeme entwickelt. Entertainment und Bedienungskomfort spielen hier ebenfalls eine wesentliche Rolle. Technologien von Lambda:4 ermöglichen sowohl die Annäherung von Schlüsseln zu detektieren als auch ob und wo sich ein Schlüssel im Fahrzeug befindet. Somit ist eine sichere, schlüssellose Bedienung des Fahrzeugs möglich.
Die Installation von Beleuchtungssystemen bzw. die Kartierung von größeren Netzwerken während der Errichtung und des Betriebes kann sehr komplex sein.
In großen Lagern oder Großraumbüros ist die Installation von Infrastruktur mit vielen Knoten und Sensoren sehr zeitaufwändig. Insbesondere wenn eine präzise Dokumentation erforderlich ist. Mit unserer Technologie können sich alle Knoten und Sensoren des Netzwerks selbst vermessen und die Daten so zur Verfügung stellen, dass alle notwendigen Unterlagen für das Gebäudemanagement automatisiert erstellt werden
Zwei wesentliche Faktoren spielen bei den vorgenannten Anwendungsfällen eine Rolle. Kosten und Interoperabilität. Eine der günstigsten weltweit standardisierten Kommunikationstechnologien heute ist die Bluetooth Low Energy Technologie. BLE ist zudem mittlerweile in alle Smartphones integriert und verfügt damit über ein großes Ökosystem. Damit ist BLE bestmöglich als Basistechnologie für die genannten Anwendungsfälle geeignet. Um den Bluetooth-Standard um Positionierungstechnologien zu erweitern, trägt Lambda:4 aktiv zur Standardisierung bei der Bluetooth SIG bei.
Executive team

Rönne Reimann
Managing Director & Chairmanentwickelt seit mehr als 30 Jahren Embedded Software und Systemlösungen für unterschiedliche Branchen.

Guido Jeske
Managing Directorbringt Erfahrung aus unterschiedlichen Managementfunktionen und Branchen ein. Langjährige Mitarbeit mit Projekt- und Technologieverantwortung im Umfeld Car Navigationssysteme, P&L-Verantwortung und GF Positionen in einem mittelständischen Unternehmen der Schiffbauindustrie sowie in Immobilienunternehmen.

Arne Bestmann
Product Managementleitet seit mehr als 25 Jahren Software- und Hardwareprojekte, ist Spezialist bei der Schnittstellenkoordinierung zwischen der Entwicklung und den Auftraggebern, organisiert die Teilnahme an Wettbewerben und vertritt Lambda:4 in Gremien wie z.B. der Bluetooth Special Interest Group.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Unternehmensgeschichte


2023
eine kurze Demonstration des aktuellen Standes unserer phasenbasierten Entfernungsmessung anlässlich eines Treffens der Bluetooth SIG findet sich hier.


2022
Technologie von Lambda:4 kommt bei dem Lawinenforschungsprojekt AvaRange zum Einsatz. Die Geräte von Lambda:4 werden dazu genutzt um zuverlässig und genau Sensoren nach dem Lawinenabgang zu orten. Mehr Informationen zum AvaRange Forschungsprojekt unter https://www.avarange.org.


2020
Lambda:4 und Denso vereinbaren Investment und starten gemeinsame Entwicklung von passiven Zutrittssystemen. Mehr Informationen sind im Press Release zu finden.


2020
Start unseres Youtube Kanals hier.
Erstes Video ist eine Technologiedemo für unsere phasenbasierte Entfernungsmessung für schlüssellose Zutrittssysteme.


2018
Lambda:4 Beacon Prototyp Ladybug. Erste Phase based ranging “HADM” (High accuracy distance measurement) Implementierung auf Basis von low cost Hardware.


2018
Die neue Version 5.1 der Bluetooth Core Specification wurde ratifiziert. Sie enthält nun zwei Methoden zur Richtungsbestimmung (AoA / AoD), die unter der Mitwirkung von Lambda:4 spezifiziert wurden.


2016
Fallstudie CAR ACCESS


2014
Erster Platz in der Microsoft Indoor Localization Competition mit dem Lambda:4 Indoor Navigation System easyPoint


2012
Assoziiertes Mitglied der Bluetooth Special Interest Group + Mitglied der In-Location Alliance


2012
Pilotprojekte mit der Feuerwehr, Integration von Inertialsensorik, erste Tests in Ambient Assisted Living (AAL) Umgebungen


2010
Pilotprojekte AVALANCHE RESCUE + CREW LOCATE + LOCATE MISSING PERSON


2008
erster Prototyp Smilla


2004
Gründung von Lambda:4 in Hamburg mit mehreren Key Playern der ehemaligen Entwicklungsmannschaft von Innovative Systems
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Lambda:4 Entwicklungen GmbH
Himmelstraße 9
22299
Hamburg
Deutschland
Telefon:
+49 40 309947-0
Telefax: +49 40 309947-22
E-Mail: info@lambda4.com
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, der verwendete Gerätetyp, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. Die IP-Adresse wird dabei in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet) erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden 8 Wochen gespeichert, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Bei der Übergabe von Visitenkarten werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zu Informationszusendungen, zur Kontaktaufnahme für Vertragsverhandlungen oder für gemeinsame Projekte, zur Vorbereitung eines Besuches, u.ä. genutzt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Hubspot
Wir nutzen die Dienste von Hubspot. Anbieter ist HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA.
Wir nutzen ausschließlich das Hubspot CRM System zum internen Kundenmanagement. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten bei Hubspot auf amerikanischen Servern gespeichert.
Hubspot verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Hubspot abgeschlossen, in dem Hubspot verpflichtet ist, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben, soweit es nicht zur Nutzung des Dienstes erforderlich ist. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://legal.hubspot.com/dpa
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Basiert auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner.
Modifiziert und ergänzt durch den Bereitsteller der Webseite.
Impressum
Lambda:4 Entwicklungen GmbH
Himmelstraße 9
22299 Hamburg / Germany
phone: +49 40 309947-0
email: info@lambda4.com
managing director & chairman:
Rönne Reimann
managing director:
Guido Jeske
VAT identification number: DE 266374792
Commercial register: HRB 110530, District Court of Hamburg
Haftungsausschluss - Disclaimer:
Haftung für Inhalte
Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.
Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „Name Ihrer Domain“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.
Urheberrecht
Die auf unserer Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf). Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf). Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Sind die Inhalte auf unserer Webseite nicht von uns erstellt wurden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten. Die Inhalte Dritter werden als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte unverzüglich entfernen.
Dieses Impressum wurde freundlicherweise von www.jurarat.de zur Verfügung gestellt.
Allgemeine Lieferbedingungen für das Waren- und Dienstleistungsgeschäft
Lambda:4 Entwicklungen GmbH
Himmelstraße 9
22299 Hamburg
Germany
1.Allgemeines
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Lieferbedingungen für das Waren- und Dienstleistungsgeschäft (nachfolgend als “Allgemeine Lieferbedingungen” bezeichnet) finden Anwendung auf alle Angebote, Verkäufe und Lieferungen von Produkten und Dienstleistungen (nachfolgend als “Liefergegenstand” bezeichnet) durch Lambda:4 Entwicklungen GmbH gegenüber Kunden, Partnern, Käufern oder Weiterverkäufern (nachfolgend als “Kunden” bezeichnet). Diese Allgemeinen Lieferbedingungen finden ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB Anwendung.
1.2 Lambda:4 und der Kunde vereinbaren hiermit ausdrücklich, dass ausschließlich diese Allgemeinen Lieferbedingungen Geltung entfalten. Etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstigen Bestimmungen des Kunden jeglicher Art finden nur dann Anwendung, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird. Diese Allgemeinen Lieferbedingungen finden auch auf zukünftige Verträge Anwendung, ohne dass Lambda:4 hierfür erneut auf sie Bezug nehmen muss.
1.3 Zwischen Lambda:4 und einem Kunden (nachfolgend gemeinsam als “Parteien” oder jeder für sich als “Partei” bezeichnet) abgeschlossene Individualvereinbarungen gehen diesem Allgemeinen Lieferbedingungen vor.
2.Zustandekommen von Verträgen
2.1 Ein Vertrag kommt nur durch eine schriftliche Auftragsbestätigung eines ordnungsgemäß bevollmächtigten Vertreters von Lambda:4 zu Stande. Jegliche Informationen, Zeichnungen, Illustrationen, technischen Daten und Beschreibungen bezüglich Gewicht, Größe oder Dienstleistungen in Broschüren, Katalogen, Newslettern, Werbungen, Preislisten oder Angebotsunterlagen von Lambda:4 sind unverbindlich, soweit vom Kunden vernünftigerweise erwartet werden kann, dass er Abweichungen des Liefergegenstandes akzeptiert. Etwas anderes gilt nur, wenn die Information ausdrücklich in der Auftragsbestätigung als verbindlich gekennzeichnet worden ist. Lambda:4 behält sich darüber hinaus das Recht vor, Änderungen basierend auf technischen Weiterentwicklungen vorzunehmen, soweit vom Kunden vernünftigerweise erwartet werden kann, diese zu akzeptieren.
2.2 Änderungen von Aufträgen nach Auftragsbestätigung durch Lambda:4 sind nur gültig, wenn ein ordnungsgemäß bevollmächtigter Vertreter von Lambda:4 diese schriftlich bestätigt. Einseitige Auftragsänderungen durch den Kunden sind unwirksam.
2.3 Durch Lambda:4 bereits bestätigte Aufträge können nicht mehr einseitig durch den Kunden widerrufen werden.
3.Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Soweit nicht aus der Auftragsbestätigung anders ersichtlich, sind alle von Lambda:4 angegebenen Preise Ex-Works-Preise, die Kosten für Verpackung und Versand nicht einschließen. Diese werden separat in Rechnung gestellt.
3.2 Die angegebenen Preise verstehen sich ohne die ggf. gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer. Diese wird in der Rechnung gesondert in der Höhe ausgewiesen, wie sie nach dem anwendbaren Recht zum Liefer- bzw. Leistungszeitpunkt einschlägig ist.
3.3 Ein Skonto wird nur im Falle einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung der Parteien gewährt. Einseitige Reduzierungen des Rechnungsbetrages durch den Kunden werden durch Lambda:4 nicht akzeptiert.
3.4 Der gesamte Bruttorechnungsbetrag ist innerhalb von 30 Tagen ab Zugang der Rechnung zu zahlen. Wenn der Kunde in Zahlungsverzug gerät, ist Lambda:4 berechtigt, Verzugszinsen in der vom Gesetz vorgesehenen Höhe (zum Zeitpunkt der Vorbereitung dieser Allgemeinen Lieferbedingungen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank) zu verlangen. Lambda:4 ist berechtigt, einen darüber hinausgehenden höheren Schaden ersetzt zu verlangen, wenn der Nachweis gelingt, dass der Verzug zu einem höheren Schaden geführt hat.
3.5 Lambda:4 ist jederzeit berechtigt, die Lieferung von Liefergegenständen auf Kredit zu verweigern. Lambda:4 behält sich das Recht vor, vom Kunden eine unwiderrufliche und unbeschränkte Bankbürgschaft in Höhe des vertraglich vereinbarten Preises vor der Annahme eines Auftrages zu verlangen.
3.6 Wenn der Kunde die Zahlungsbedingungen nicht einhält oder Lambda:4 nach Abschluss eines konkreten Vertrages davon Kenntnis erlangt, dass der Kunde in Zahlungsschwierigkeiten ist, hat Lambda:4 das Recht ausstehende Lieferungen nur noch gegen Vorauszahlung oder das Bereitstellen von Sicherheiten auszuführen.
3.7 Der Kunde ist nur dann zur Aufrechnung gegen Ansprüche von Lambda:4 berechtigt, wenn der dem Kunden zustehende Gegenanspruch entweder unstreitig oder verbindlich festgestellt ist.
4.Lieferung
4.1 Lieferfristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart sind. Lieferfristen beginnen am Tag der Auftragsbestätigung durch Lambda:4, in jedem Fall aber nicht, bevor alle wesentlichen Details eines Auftrags abgestimmt sind. Wenn Lieferungen ohne Verschulden von Lambda:4 nicht rechtzeitig auf den Weg gebracht werden können, gelten Lieferfristen als erfüllt, wenn Lambda:4 die Bereitschaft zur Versendung rechtzeitig anzeigt.
4.2 Lambda:4 ist zu Teillieferungen und Teildienstleistungen berechtigt, sofern diese den Kunden nicht unangemessen benachteiligen.
5.Risikoübergang
5.1 Wenn nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, erfolgt jegliche Versendung des Liefergegenstandes auf alleiniges Risiko des Kunden. Jegliches Risiko geht auf den Kunden über, sobald der Liefergegenstand der Person übergeben wird, die die Versendung durchführt.
5.2 Wenn eine Versendung aus Gründen aus der Sphäre des Kunden verzögert wird, geht das Risiko einer zufälligen Verschlechterung, des Verlustes oder der Zerstörung auf den Kunden über, sobald Lambda:4 die Bereitschaft zur Versendung anzeigt.
5.3 Wenn der Kunde in Annahmeverzug gerät, ist Lambda:4 berechtigt hieraus resultierende Kosten erstattet zu verlangen und das Risiko einer zufälligen Verschlechterung, des Verlustes oder der Zerstörung geht auf den Kunden über.
6.Eigentumsvorbehalt
6.1 Lambda:4 behält sich das Eigentum an allen Liefergegenständen bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher Ansprüche aus allen bestehenden Verträgen mit dem Kunden vor.
6.2 Solange Lambda:4 Eigentümer eines Liefergegenstandes bleibt, ist der Kunde nicht berechtigt diesen zu verpfänden oder anderweitig als Sicherheit zu übertragen. Der Kunde ist verpflichtet, Lambda:4 sofort im Falle einer Beschlagnahme, Konfiszierung oder anderweitigen Verfügung durch Dritte zu informieren.
7.Dienstleistungen
7.1 Alle von Lambda:4 und seinen Mitarbeitern erbrachten Dienstleistungen sind Gegenstand einer gesonderten Vergütung, solange nicht ausdrücklich etwas abweichendes schriftlich vereinbart ist.
7.2 Die Mitarbeiter von Lambda:4 sind nicht berechtigt, Arbeiten auszuführen, die nicht zu den von Lambda:4 übernommenen Lieferpflichten gehören.
7.3 Lambda:4 ist berechtigt, beauftragte Dritte zur Erfüllung seiner Leistungspflichten gegenüber dem Kunden einzusetzen.
8.Annahme
8.1 Wenn es sich bei einem Liefergegenstand um eine Werkleistung handelt, soll die Abnahme unmittelbar nach Vollendung des Werkes erfolgen. Das Werk gilt als abgenommen, wenn der Kunde die Abnahme nicht schriftlich innerhalb von 10 Werktagen unter Mitteilung nachvollziehbarer und umfassender Gründe verweigert.
9.Softwareprogramme
9.1 Jegliche an den Kunden gelieferte Software (einschließlich aber nicht beschränkt auf sog. Embedded Software und unabhängig davon, ob diese auf einem physischen Datenträger oder online geliefert wird, nachfolgend als “Software” bezeichnet) verbleibt im ausschließlichen Eigentum von Lambda:4. Weder die Software noch deren Dokumentation oder nachfolgende Upgrades dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Lambda:4 weder gegenüber Dritten zugänglich gemacht werden noch kopiert oder anderweitig vervielfältigt werden, und zwar auch nicht für interne Zwecke des Kunden mit der Ausnahme einer einzigen Sicherungskopie zu Sicherungszwecken.
9.2 Der Kunde bekommt ein nicht-exklusives, nicht-übertragbares Recht eingeräumt, die Software einschließlich der sich auf die Software beziehenden Dokumentation und nachfolgender Updates zu nutzen.
9.3 Software und Dokumentation, die individuell auf Anfrage des Kunden entwickelt und geliefert werden, sind stets Gegenstand eines gesonderten Lizenzvertrages.
9.4 Soweit nicht ausdrücklich abweichend schriftlich vereinbart ist Lambda:4 nicht verpflichtet, dem Kunden den Quellcode für die gelieferte Software zur Verfügung zu stellen. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Software zu rückassemblieren oder rückkompilieren.
10.Nutzungsbeschränkungen
10.1 Der Kunde ist nicht berechtigt, die Liefergegenstände für andere Zwecke zu verwenden, als entweder ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart oder nach Treu und Glauben aus Produktspezifikationen, Anleitungen oder anderen Beschreibungen der Liefergegenstände entnommen werden kann. Der Kunde ist insbesondere mit Blick auf Testequipment, Evaluationskits und Demosoftware lediglich berechtigt, diese zu Test-, Evaluations oder Demo-Zwecke zu nutzen und darf diese nicht verkaufen, anderweitig an Dritte weitergeben oder nach Ablauf des angegebenen Evaluationszeitraums weiternutzen.
11.Gewährleistung
11.1 Der Kunde hat die Liefergegenstände unverzüglich zu überprüfen und Lambda:4 schriftlich über etwaige Mängel oder falsche oder unvollständige Lieferungen zu informieren, spätestens aber innerhalb von zehn (10) Werktagen nach Übergabe oder bei verdeckten Mängeln innerhalb von zehn (10) Werktagen gerechnet ab Kenntnis des Mangels oder ab dem Tag, an dem der Mangel bei angemessener Untersuchung hätte festgestellt werden können. Wenn der Kunde Lambda:4 nicht rechtzeitig informiert, gelten die Liefergegenstände als uneingeschränkt akzeptiert.
11.2 Stellt der Kunde fest, dass ein Liefergegenstand mangelhaft ist, hat er ihn zur Überprüfung in der Originalverpackung oder einer gleichwertigen Verpackung an Lambda:4 zurückzusenden. Lambda:4 wird die Mängel beheben, wenn der Gewährleistungsanspruch besteht. Es liegt im alleinigen Ermessen von Lambda:4, ob Lambda:4 den Mangel durch Reparatur oder Ersatzlieferung behebt.
11.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder den vertraglich vereinbarten Preis zu mindern, es sei denn, er hat Lambda:4 zweimal eine angemessene Frist zur Nachbesserung gesetzt, die Lambda:4 nicht eingehalten hat, es sei denn, eine solche Frist zur Nachbesserung ist entbehrlich. Im Falle eines Rücktritts haftet der Kunde für alle vorsätzlichen oder fahrlässigen Handlungen, die zu Schäden, Zerstörung oder Verlust der Liefergegenstände führen.
11.4 Etwaige Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz richten sich ausschließlich nach den Bestimmungen in Ziffer 12 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
11.5 Lambda:4 übernimmt keine Haftung für Mängel an den Liefergegenständen, wenn diese auf normale Abnutzung zurückzuführen sind.
11.6 Jegliche Gewährleistung erlischt, wenn Betriebs- oder Wartungsanweisungen vom Kunden nicht beachtet werden oder wenn Änderungen an den Liefergegenständen vorgenommen werden, es sei denn, der Kunde weist nach, dass der betreffende Mangel auf eine andere Ursache zurückzuführen ist.
12.Haftungsbeschränkung
12.1 Schadensersatzansprüche stehen dem Kunden nur zu, wenn Lambda:4 vorsätzlich oder grob fahrlässig oder in Fällen leichter Fahrlässigkeit bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (eine Pflicht, deren Verletzung die Erfüllung des Vertragszwecks gefährdet) gehandelt hat. Die Haftung von Lambda:4 ist jedoch bei leichter Fahrlässigkeit auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.
13.Verjährung
13.1 Ansprüche gegen Lambda:4 - gleich aus welchem Rechtsgrund - verjähren in 12 Monaten ab dem Zeitpunkt der Lieferung an den Kunden und im Falle von deliktischen Ansprüchen in 12 Monaten ab dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde von den Anspruch begründenden Gründen und der haftenden Person Kenntnis erlangt oder hätte erlangen können.
14.Rechte an geistigem Eigentum, Urheberrecht
14.1 Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, behält jede Vertragspartei das ausschließliche Eigentum an allen geistigen Eigentumsrechten, die sie zuvor besitzt und für die Zwecke eines unter diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen fallenden Vertrages zur Verfügung stellt.
14.2 Der Kunde ist verpflichtet, alle Urheberrechte und geistigen Eigentumsrechte von Lambda:4 zu respektieren. Ohne die Allgemeinheit dieser Erklärung zu beschränken, darf der Kunde die von Lambda:4 gelieferten Materialien nicht reproduzieren, ändern oder offenlegen.
15.Geheimhaltung
15.1 Jede Partei verpflichtet sich,
15.1.1 alle Informationen und Geschäftsgeheimnisse betreffend die Geschäfte oder Kunden der anderen Partei, die aufgrund eines Vertrages unter diesen Allgemeinen Lieferbedingungen mündlich, in Dokumenten, elektronisch oder in anderer Form (nachfolgend als "Vertrauliche Informationen" bezeichnet) in den Besitz der anderen Partei gelangen, vertraulich zu behandeln;
15.1.2 keine Vertraulichen Informationen an andere Personen weiterzugeben, außer an diejenigen seiner Mitarbeiter, die die vertraulichen Informationen kennen müssen;
15.1.3 Vertrauliche Informationen nur zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen zu verwenden (und insbesondere keine Vertraulichen Informationen zur Erlangung eines kommerziellen, dem Handel dienenden oder sonstigen Vorteils zu verwenden); und
15.1.4 alle Vertraulichen Informationen, die sich in ihrem Besitz oder unter ihrer Kontrolle befinden, getrennt von allen anderen Informationen aufzubewahren.
15.2 Die Geheimhaltungsverpflichtung findet keine Anwendung auf Vertrauliche Informationen, soweit
15.2.1 zum Zeitpunkt der Offenlegung ohne Bestehen einer Geheimhaltungsverpflichtung bereits Besitz der anderen Partei waren;
15.2.2 diese aus anderem Grund als aufgrund einer Verletzung dieser Geheimhaltungspflicht gemeinfrei sind;
15.2.3 die offenbart werden müssen
15.2.3.1 gemäß anwendbarer Rechtsvorschriften; oder
15.2.3.2 im Zusammenhang mit einem gerichtlichen Verfahren vor der zuständigen Gerichtsbarkeit oder aufgrund einer Gerichtsentscheidung oder zum Zwecke der Einholung von Rechtsberatung, jedoch nur in dem notwendigen Umfang und zum Zwecke dieser Offenlegung.
15.3 Die Geheimhaltungsverpflichtungen gelten auch nach Ablauf oder Beendigung der zwischen den Parteien im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossenen Verträge.
16.Schlussbestimmungen
16.1 Jede vertragliche Leistung wird von Lambda:4 unter der Bedingung angeboten und erbracht, dass die Leistung nicht im Widerspruch zu nationalen oder internationalen Vorschriften, insbesondere Exportkontrollbedingungen, Embargos oder anderen Beschränkungen steht. Der Kunde verpflichtet sich, alle für den Export oder Versand erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die durch Ausfuhrkontrollen oder Genehmigungsverfahren verursacht werden, führen zur Aussetzung der Lieferbedingungen. Wird die erforderliche Genehmigung nicht erteilt oder kann die Vertragserfüllung nicht genehmigt werden, so gilt der Vertrag in Bezug auf die betroffenen Teile als nicht abgeschlossen. Lambda:4 ist berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn die Kündigung für Lambda:4 zur Einhaltung nationaler oder internationaler Rechtsvorschriften erforderlich ist. Im Falle einer solchen Kündigung hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadenersatz.
16.2 Keine der Parteien haftet in irgendeiner Weise für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben, die sich aus oder im Zusammenhang mit einer Verzögerung, Einschränkung, Störung oder Nichterfüllung einer Verpflichtung gegenüber der anderen Partei ergeben, die durch Umstände verursacht wird, die außerhalb ihrer eigenen Kontrolle liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewalt, Gesetze und Vorschriften, Verwaltungsmaßnahmen, Anordnungen oder Verfügungen von Gerichten, Erdbeben, Überschwemmungen, Feuer, Explosionen, Krieg, Terrorismus, Aufruhr, Sabotage, Unfall, Epidemie, Streik, Aussperrung, Bummelstreik, Arbeitsunruhen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung notwendiger Arbeitskräfte oder Rohstoffe, Mangel oder Ausfall des Transports, Ausfall von Anlagen oder wesentlichen Maschinen, Notreparatur oder Wartung, Ausfall oder Mangel an Versorgungseinrichtungen, Lieferverzögerung oder Mängel bei Waren oder Dienstleistungen von Lieferanten oder Subunternehmern sowie Stromausfall, Störungen des Internets, des Computernetzes oder der Telekommunikationseinrichtungen ("Höhere Gewalt").
16.3 Soweit eine Partei personenbezogen Daten zu verarbeiten hat, wird sie sich dabei an die anwendbaren Datenschutzregeln halten.
16.4 Sollte eine oder mehrere Regelungen dieser Allgemeinen Lieferbedingungen oder eines der unter diesen Allgemeinen Lieferbedingungen abgeschlossenen Vertrages ganz oder teilweise unwirksam, undurchsetzbar oder unrechtmäßig sein, wird dadurch die Wirksamkeit, Durchsetzbarkeit und Rechtmäßigkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. Für diesen Fall verpflichten sich die Parteien, die ganz oder teilweise unwirksame, undurchsetzbare oder unrechtmäßige Regelung durch eine neue Regelung zu ersetzen, die dem Inhalt der unwirksamen, undurchsetzbaren oder unrechtmäßigen Regelung in rechtlich zulässiger Weise in wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht so nah wie möglich kommt.
16.5 Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Lambda:4 und den Kunden fallen unter die materiellen Vorschriften des Rechts der Bundesrepublik Deutschland. Das UN- Kaufrecht ist nicht anwendbar.
16.6 Exklusiv zuständig für alle Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einer Vertragsbeziehung der Parteien sind die Gerichte in Hamburg, Deutschland.